0

Dein Warenkorb ist leer

Was machen mit Nussmus?

Pad Thai

Du hast dich auch schonmal gefragt, was man überhaupt mit Nussmus machen kann? Oder soll? Oder darf? Wir haben dir hier einiges an Inspiration zusammengefasst!

Wir veröffentlichen auf unserem Blog zwar regelmäßig Rezepte, geben dir hier aber einen ersten Leitfaden an die Hand. 

Nussmus ist nämlich nicht nur gesund und lecker - sondern zudem super vielfältig einsetzbar.

Solltest du also das nächste Mal vor deinem Nussmus stehen, wird aus dem "Was macht man mit Nussmus?" hoffentlich ein "Ich kann mich gar nicht entscheiden, welche Nussmus-Rezept ich heute mache!"


PS: Wer ganz bis zum Ende liest, wird mit dem ultimativen Tipp versorgt...

1. Nussmus als Topping

Wir starten mit etwas Einfachem: Nussmus kann super als Topping genutzt werden. Du hast dir ein Porridge gekocht, das du aufpeppen möchtest? Kannst du perfekt mit Nussmus machen! 
Dein Birchermüsli soll noch leckerer werden? Mehr als einen Löffel Nussmus brauchst du nicht! 
Auch auf Kaiserschmarrn, einer Bowl oder einem Sandwich macht sich Nussmus super. Probier dich einfach ein bisschen aus und finde heraus, welches Nussmus zu welchem Gericht passt. 

Mandelmus harmoniert zum Beispiel gut mit Äpfeln und Erdbeeren, während Erdnussmus und Sommerrollen wie gemacht füreinander sind. 

Apfel Erdbeer Crumble
Gnocchi-Pfanne mit Gemüse

2. Nussmus-Soßen

Was man noch mit Nussmus machen kann? Zum Beispiel deine Soßen verbessern! Abgesehen davon, dass die Konsistenz viel cremiger wird, versorgt Nussmus dich mit extra Proteinen - und intensiviert den Geschmack bei jedem Gericht. 
Faustregel: Erdnussmus - egal ob cremig oder noch mit Erdnussstückchen - passt perfekt zu asiatischen Gerichten. Nicht umsonst findest du auf vielen Speisekarten in asiatischen Restaurants die Option "Erdnuss-Curry". 

Eine Soße, mit der du nichts falsch machen kannst:
- 2 EL Erdnussmus
- 2 EL Sojasoße
- etwas Chili + Salz
- optional Wasser

Mandelmus hingegen kannst du einfach mit etwas Pflanzendrink vermischen, würzen und zum Beispiel zu einer Gnocchi-Pfanne geben. 

3. Nussmus als Dip

Was du noch mit Nussmus machen kannst, ist sehr simpel, aber trotzdem eine Erwähnung wert: Unsere Erdnuss- und Mandelmuse eignen sich super als Dip.
Hast du zum Beispiel schonmal deine Banane in unser Mandelmus Blueberry Bash gedippt? ... Dann wird's Zeit! 
Auch normale Kekse, Datteln oder Gemüse kannst du mit Nussmus noch besser machen. Für alle, die es eher besonders mögen: Schonmal Hummus mit Mandelmus ausprobiert?

Banane mit Blueberry Mandelmus
Mandelmus, vom Löffel fließend

4. Nussmus im Teig

Du bist vegan? Oder auf dem Weg dahin? Oder möchtest einfach mal was Neues ausprobieren?
Dann haben wir gute Neuigkeiten: Willst du beim Backen Eier ersetzen, kannst du das einfach mit Nussmus machen!
3 EL Mandelmus sind beispielsweise der perfekte Ei-Ersatz. Oft schmeckt man den Geschmack von Mandelmus noch nicht einmal so intensiv raus, wenn der Kuchen gebacken wurde.
Auch mit Erdnussmus kannst du beim Backen nichts falsch machen: Dieses Nussmus passt sowohl zu Bananenbrot, Buchteln als auch zu Muffins

Was macht man also mit Nussmus?

Du siehst: Nussmus muss nicht nur als "normaler" Brotaufstrich herhalten, sondern kann fast jedes Rezept aufpeppen. Gerne kannst du dich langsam rantasten - mit Nussmus als Topping oder Dip bist du immer auf der sicheren Seite. 
Unser ultimativer Tipp: dip your finger! So kommst du in den Genuss der puren Geschmacksexplosion - und kannst dann einschätzen, in welchem Gericht du genau das unterbringen möchtest...